Logo Dein Beitrag

unsere art des fairen handels

Was bedeutet es eigentlich fair zu Handel und was ist fairer Handel für uns? 

Wir nehmen euch jetzt mit auf die Reise und zeigen euch wie Fairness und Handel für uns zusammenhängen und wie es bei uns im Unternehmen gelebt wird. 

0

Cent
Je Verkaufseinheit schütten wir an die Bauern aus.

0,25 € entspricht 3 % unserers Verkaufspreises. Wieso  ausgerechnet 3 % magst du dich jetzt vielleicht fragen.  Weil Studien gezeigt haben, dass bei konventionellem Tee gerade einmal 3 % bei den landwirtschaftlich Beschäftigten landen. Dem wollen wir mit dieser gesonderten Rücklage entgegen wirken. So viel Geld haben wir bisher zurückgelegt:

0

Wir verteilen die Gewinne fair...

...damit alle davon profitieren

0%
... bleiben im Unternehmen

Dein Beitrag steht noch ganz Anfang einer langen, langen Reise. Damit wir weiter wachsen können, um dann auch weitere Produkte aufnehmen zu können und weitere Märkte erobern, bleibt die Hälfte des Gewinns im Unternehmen. Das hilft uns dabei unsere Ziele zu erreichen und stellt uns außerdem auf sichere Beine. Besonders wichtig, weil wir Eigenfinanziert arbeiten und aktuell keine Investoren mit an Bord haben.

0%
... gehen an die Kooperative

Die Zusammenarbeit mit der Kooperative ist für uns von höchster Bedeutung. Und weil wir davon überzeugt sind, dass ein Großteil der Ungerechtigkeiten zwischen dem globalen Norden und Süden deswegen entstehen, weil der Gewinn fast immer hier verbleibt und nicht entsprechend der Wertschöpfung verteilt wird, gehen wir dieses „Problem“ direkt an. Die Kooperative bekommt genauso viel Geld wie wir. Basta!

0%
... gehen an unsere Mitarbeiter*innen

Wir glauben fest daran, dass Gehaltsscheren von 100000 % ein Unding sind. Dann kann noch darüber gestritten werden, ob ein Manager mehr verdienen sollte als eine Fließbandmitarbeiter*in. Aber exorbitante Bonuszahlungen nur für die oberen 10% der Unternehmensleitung gibt es bei uns einfach nicht. Wir teilen unsere Gewinne fair und schütten an alle Mitarbeiter*innen aus.

Wir bezahlen mehr für Rohstoffe...

...für Qualität und Fairness

Preisvergleich Weltmarktpreis Tee

Eine Steigerung von 500 %

Fairness fängt da an wo faire Preise gezahlt werden. Herkömmlicher Tee, wie er so oft in den Supermarktregalen steht ist vorallem deshalb so günstig, weil sich der Weltmarktpreis deutlich unter dem Niveau bewegt, sodass alle Beteiligten von ihrer Arbeit leben können. Problematisch ist das deshalb, weil so die Erntequoten künstlich erhöht werden und es zur Kinderarbeit kommt. Wenn ihr mehr über den Zusammenhang zwischen Kinderarbeit und Erntequoten lernen wollt, könnt ihr diesen Artikel lesen. Traurig Realität ist also, dass die niedrigen Preise großes Leid auf der anderen Seite de Welt verursachen. 

Mit den von uns gezahlten Rohstoffperisen kann jeder von seiner Arbeit leben.  Und darüner hinaus – Es werden Schulen gebaut, Kindertagesstätten eingerichtet und Frauen besonders gefördert.

Wir haben dich mit unserer Einstellung zum fairen Handel überzeugt? 

Scroll to Top

CART