Fairer Handel und Nachhaltigkeit
Schau‘ dir an, wie unser Produkt der
Umwelt hilft.
Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen und ist für uns mehr als nur ein leeres Schlagwort. Wir wollen Greenwashing ein Ende setzen und der Umwelt mit unserem Produkt nicht schaden. Wir geben uns Mühe alles zu bedenken und forschen ständig nach nachhaltigeren Methoden, um noch grüner zu werden. Falls ihr was vermisst, jemand mit einem Segelboot kennt, der vielleicht Bock hätte unsere Ware in Indien abzuholen oder noch andere Ideen habt – sagt uns doch bitte Bescheid. Wir freuen uns auch immer über Verbesserungsmöglichkeiten.
Zellophan
Vor über 100 Jahren erfunden und damit einer der ältestens (hui, man könnte sagen unmodernsten) Verpackungen für Lebensmittel. Wieso verwenden wir es trotzdem? Ganz einfach, weil es hervorragende Eigenschaften besitzt. Zellophan ist kompostierbar und biologisch abbaubar. Eine echte Alternative also zu dem ölbasiertem Kunststoffmüll, der Natur und Ozeane füllt. Produkte aus Zellophan oder Viskose kann man auf den Hauskompost werden, da sie verrotten. Sagt zumindest der Experte. Problematisch an dem Werkstoff ist die schlechte Übersetzung in der Herstellung. Hä? Ganz einfach - man braucht wirklich viel was oben reingeht, damit nur ein bisschen unten rauskommt. Aber der Stoff holt auf und mit dem verstärkten Bewusstsein und Absatz der letzten Jahre wird weiter geforscht auch das Zellophan besser produzieren zu können.
CO2 Neutralität -
Ha! Moderner Ablasshandel wird der ein oder andere jetzt schimpfen. Und wir geben da bis zu einem gewissen Grad recht – aber halt nicht zu 100 %. Zwar würden wir auch lieber unsere Produkte mit dem Segel- oder Solarbetriebenen Schiff nach Deutschland importieren, aber für manche Abschnitte unserer Lieferkette gibt es einfach noch keine nachhaltige Lösung. Und weil wir trotzdem weiterhin in Deutschland tollen Tee trinken wollen, ist die CO2 Neutralität, die wir über ClimatePartner erreichen die einzige Möglichkeit.
Biostrom - gehört wohl zu den an den einfachsten umzusetzenden Möglichkeiten, die auch jeder zu Hause einfach so erledigen kann. Für unsere Produktion, wie auch für unser Büro beziehen wir ausschließlich Biostrom.
Graskarton - Ressourcenschonend und 100 % recycelbar. Wieso, weshalb, warum? Karton wird entweder aus Recyclingpapier hergestellt oder aus „frischem“ Papier. Das Problem des Recyclingpapiers ist, dass es normalerweise mit einem Anteil Frischfaser (sprich: Holz) versehen wird, um die Stabilität zu erhöhen. Dieses Holz kommt oft aus dem Ausland, was für die Klimabilanz doppelt schlecht ist. Gras hingegen bietet einheimischen Landwirten*innen eine zusätzliche Einnahmequelle, fördert somit regionale Strukturen. Außerdem wächst es auch einfach schneller … als ein Baum. Abgerundet werden die Vorteile durch den Einsatz von weniger Wasser und Strom.
Versand - Da wir leider noch keine voll belastbaren Brieftauben am Start haben oder mit vollelektrischen Drohnen arbeiten können, die den Weg von Köln nach Hamburg schaffen, müssen wir auf Versanddienstleister zurückgreifen. Hier haben wir uns für die Zusammenarbeit mit DHL entschieden, weil sie über gogreen das entstandene CO2 ausgleichen.