Der Faire Handel auf dem Prüfstand
DIE IDEE DAHINTER
#unboxingtheblackbox – was verbirgt sich dahinter? Der Gedanke, dass der faire Handel auf dem Prüfstand steht.
Der Gedanke, dass Unternehmen ihren Kund*innen ein gewisses Maß an Rechenschaft schulden. Was wird mit den Gewinnen im Unternehmen gemacht? Was verdient die Chefetage? Können alle Mitarbeiter*innen von ihrem Gehalt leben?
Anders gesagt – wie definiert das Unternehmen fair. Da es sich bei dem Begriff, um keine geschützte Bezeichnung handelt, variieren die Ansichten mitunter stark. Zur Folge hat das, dass viele Unternehmen “Fairwashing” betreiben und es Kund*innen verborgen bleibt.
Je mehr Unternehmen nun den Weg gehen transparenter zu werden und sich mehr zu öffnen, sprich mehr preiszugeben, desto mehr geraten die übrigen Unternehmen in Zugzwang. So kann sich der faire Handel weiterentwickeln, besser werden und langfristig noch mehr Menschen von sich überzeugen.
Transparenz ist wichtig
Wie wir Transparenz umsetzen
Blockchain
Wir arbeiten daran eine Blockchain zu integrieren, um euch unsere finanzielle Lieferkette einsehbar zu gestalten.
Gehälter und Ausschüttungen
Wir zeigen euch ganz genau wie viel die Chefetage bei uns verdient und was wir mit dem Gewinn machen.
Zukunftsvision und Pläne
Wir halten euch immer auf dem laufenden bezüglich unserer Zukunftsvision und unserer Pläne.
Wie sieht es bei Dein Beitrag nun aus, wenn der faire Handel auf dem Prüfstand steht?
Ihr habt noch weitere Fragen und interessiert euch ganz dafür, wie wir alles im Detail ausgestaltet? Dann schaut euch genauer in den einzelnen Themengebieten um!
Wir haben euch von unserem Transparenzansatz überzeugt?